- hintere Motoraufhängung
- f <kfz.mot> ■ rear engine mount; rear motor mount
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
MZ ES — Die Motorräder der Baureihe ES liefen beim VEB Motorradwerke Zschopau in den Jahren 1956 bis 1978 vom Band. Das Kürzel ES steht für „Einzylinder“ und „Schwinge“, und das Modell war in den Hubraumklassen 125 cm³, 150 cm³, 175 cm³,… … Deutsch Wikipedia
MZ ES 250 — Die Motorräder der Baureihe ES liefen beim VEB Motorradwerke Zschopau in den Jahren 1956 bis 1978 vom Band. Das Kürzel ES steht für „Einzylinder“ und „Schwinge“, und das Modell war in den Hubraumklassen 125 cm³, 150 cm³, 175 cm³, 250 cm³ und… … Deutsch Wikipedia
Simson Schwalbe — Simson KR51/1 „Schwalbe“ KR51/2 L Bj 82 billardgrün, KR51/1 … Deutsch Wikipedia
DRG-Baureihe E 21.0 — Nummerierung: E 21 01–02 Anzahl: 2 Hersteller: AEG Baujahr(e): 1927 Ausmusterung: 1966 Achsformel: 2 Do1 Spurweite: 1435 mm ( … Deutsch Wikipedia
Continental Mark V (1960) — Continental; Lincoln Continental Mark V Landau Sedan (Modell 75A) von 1960 Mark V … Deutsch Wikipedia
Buell — Motorcycle Company Rechtsform Kapitalgesellschaft Gründung 1993 Auflösung 2009 … Deutsch Wikipedia
Ki-84 — Nakajima Ki 84 Hayate Die Nakajima Ki 84 Hayate (jap. 四式戦闘機「疾風」, Yon shiki sentōki „Hayate“, dt. Jagdflugzeug Typ 4 Sturmwind‘“), alliierter Codename: Frank, war im letzten Jahr des Pazifikkrieges das leistungsfähigste Jagdflugzeug der… … Deutsch Wikipedia
Nakajima Ki-84 — Nakajima Ki 84 … Deutsch Wikipedia
Nakajima Ki-84 Hayate — Die Nakajima Ki 84 Hayate (jap. 四式戦闘機「疾風」, Yon shiki sentōki „Hayate“, dt. Jagdflugzeug Typ 4 Sturmwind‘“), alliierter Codename: Frank, war im letzten Jahr des Pazifikkrieges das leistungsfähigste Jagdflugzeug der Kaiserlichen Japanischen… … Deutsch Wikipedia
Simson SR 50 — 1985 wurde der SR50 auf der Leipziger Herbstmesse vorgestellt Simson SR50B3 Der SR 50 ist ein Motorroller des … Deutsch Wikipedia